FEEDBACK
  • Die vielen Beispiele gefielen mir sehr gut.+++
  • Interaktiv, lehrreich, sehr empfehlenswert!+++
  • Der Dozent war sehr freundlich und hat sich genügend Zeit für Fragen genommen. Gerne wieder :)+++
  • Die Art wie das trockene Thema vermittelt wurde. Sehr gut!+++
  • Der Fachbezug hat mir sehr gut gefallen. Es war zu erkennen, das der Dozent aus der Praxis kam und keiner reiner Theoretiker war.+++
  • Herr Wildermuth hat sehr fachkompetent sein Wissen weiter gegeben und ist auf alle Fragen eingegangen. Seine freundliche, offene Art hat ebenfalls dazu beigetragen, dass das Seminar trotz des Umfanges informativ und durchweg interessant blieb. Vielen Dank Herr Wildermuth.+++
  • Praxisnahe Beispiele. Diskussionsrunde. Sehr guter, interessanter Aufbau und Vortrag des Seminars. Kompetenter Dozent.+++
  • Der Referent ist praxisvertraut und hat somit alle Themen um die RSA sehr deutlich und hervorragend herübergebracht.+++
  • Klar strukturiert, hoher Lernerfolg erreicht.+++
  • Unterhaltsame Art der Vortragung; kurzweilig und gut zu verstehen.+++
  • Der Dozent hat eine sehr angenehme Stimme und Sprechweise, spannende Beispiele aus der Praxis+++
  • Herr Seuferling war ein Topdozent. Trotz trockenem Thema schafft er es das Thema sehr anschaulich und spannend rüberzubringen. Vielen Dank!+++
  • Viele praktische Beispiele, kompetenter Referent.+++
  • Es war zu keinem Zeitpunkt langweilig, der Seminarleiter hat einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen.+++
  • Schulung mit Mehrwert für Beruf und Alltag.+++
  • Herr Rainer Hirt hat eine sehr gute Art das Wissen und den Inhalt zu vermitteln, auch die Vortragsreihe ist sehr sehr angenehm und man kann super zuhören.+++
  • Kurzweilig, lehrreich und informativ.+++
  • Die Kommunikation mit dem Schulungsteam hat sehr schnell und problemlos funktioniert. Das ist ein sehr großer Pluspunkt.+++
  • Es wurde sehr gut auf Fragen eingegangen, auch in speziellen Einzelfällen+++
  • Das fundierte und Basis bezogene Fachwissen sowie die Übermittlung des Stoffes durch den Dozenten hat mich zum wiederholten male überzeugt und mir gezeigt das die angebotenen Lehrgänge von hoher Qualität sind.+++
  • Dozent brillant, Inhalt praxisrelevant, top Schulung!+++
  • Der Referent war sehr kompetent und hatte viele Praxisbeispiele+++
  • Die Broschüre war hervorragend aufgebaut. Der Dozent verfügte über einen sehr guten Bezug zu den Anforderungen aus der Praxis.+++
  • Die Schulung wurde in sehr guter Atmosphäre geleitet. Es wurde auch jeder mit eingebunden. Die Zeit war schnell um.+++
  • Referent war schon in ganz Deutschland und kennt somit die regionalen Unterschiede.+++
  • Sehr gutes ,lohnenswertes ,interessantes Seminar+++
  • Schön erklärt tolle Location super Service Rundum gut organisiert.+++
  • Alles Wichtige wurde von Hr. Götz mehr als interessant und tiefgründig vermittelt!+++
  • Das Seminar wurde sehr locker und angenehm geführt. Der Inhalt wurde verständlich vorgetragen.+++
  • Alle zusätzlichen Fragen konnten und wurden vollumfänglich beantwortet. Sehr praxisnah+++
  • Die Art und Weise des Seminarleiters ist sehr angenehm. Beispiele waren passend und nachvollziehbar+++
  • Alles perfekt, viel gelernt und hat Spaß gemacht. Weiter so!+++
  • Sehr informativ, der Inhalt wurde in einer Art und Weise vermittelt, so dass es nie langweilig oder \"trocken\" war.+++
  • Auf jede Frage wurde gut eingegangen und ausreichend beantwortet+++
  • Sehr gutes Schulungsmaterial+++
  • Der Referent war top und hat voll zur Gruppe gepasst. Immer wieder gerne+++
  • Fachliche Kompetenz von Herrn Bretschneider mit praktischen Beispielen und Humor. Sehr kurzweilig, eine wirklich perfekte Schulung. Vielen Dank+++
  • Die Schulung war spitze!+++
  • Herr Schneider war extrem kompetent und hat die Inhalte sehr angenehm vermitteln können.+++
  • Kurzweilig, informativ, klare Empfehlung!+++
  • Im ganzen fand ich alles sehr gut. Der Dozent hat auch immer wieder mal Pausen eingeführt was ich persönlich sehr gut fand weil im Anschluss konnte man sich dann wieder auf die Sachen besser konzentrieren. Weiter so !+++
  • Der Referent war sehr sach- und fachkundig und konnte alle Fragen zufriedenstellend beantworten.+++
  • War alles top+++
  • Herr Götz gestaltete das Seminar sehr informativ aber immer mit einem gewissen Anteil an Humor. Der Lerneffekt ist wahrlich sehr hoch und ich freue mich jetzt schon auf eine weiteres Seminar. Insgesamt TOP! Vielen Dank+++
  • Kompakt, intensiv – viel gelernt, wenig Zeit.+++
  • Effiziente Schulung, viel Input, begeistert!+++
  • War sehr gut gegliedert und viele Praxisbeispiele.+++
  • Das ganze Thema war ziemlich gut zusammengefasst und es war gut, dass alles an einem Tag stattgefunden hat.+++
  • Top Wissen in kompakter Form!+++
  • Inhouseseminar möglich, Referent ging in gewünschter Tiefe auf aufkommende Fragen ein. Da er aus der selben Sparte kam, aber die nötige Distanz hatte waren die Lösungen und Ratschläge stets super!+++
  • Alles im ganzen gutes Paket+++
  • Dozent brachte gute und verständliche Beispiele Großes Lob an den Dozenten, es gab keine Minute wo es langweilig war. Der Dozent konnte die Teilnehmer immer gut mit nehmen.+++
  • Gliederung und Abhandlung der Themen optimal, zuerst theoretische Vermittlung sowie rechtliches und anschließend praxisbezogene Themen



seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

05.04.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Britta Schüler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

09.04.2025

icon

Ingolstadt

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Stefan Bauer

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Mercure Hotel Ingolstadt

Hans-Denck-Str. 21

85051 Ingolstadt

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

24.04.2025

icon

Leipzig

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Michael Schneider

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
NH Leipzig Messe

Fuggerstr. 2

04158 Leipzig

img
seminar image

Entsorgung von Boden, Bauschutt & Co. – Was bringt die Mantelverordnung?

icon

29.04.2025

icon

Fulda

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung
  • Baustellenrelevantes Umweltrecht
  • Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
  • Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung
  • Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke
  • Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV
  • Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
  • Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV
  • Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen.

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Oliver Kröker

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

375€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ParkHotel Fulda

Goethestraße 13

36043 Fulda

img
seminar image

Verkehrssicherungspflicht auf öffentlichen Straßen

icon

29.04.2025

icon

Bayreuth

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt:

  • Allgemein Verkehrssicherungspflicht
  • Rechtliche Grundlage (Straßen-/Wegegesetz, FStrG)
  • Verkehrssicherungspflicht Straßenbaulastträger 
  • Verkehrssicherungspflicht an Straßen, Radwegen, Brücken, Feld- und Waldwegen 
  • Verkehrssicherungspflicht und Zuständigkeit - Beschilderung (Rechtliche Grundlage)
  • Verkehrssicherungspflicht Winterdienst
  • Verkehrssicherungspflicht Bäume
  • Verkehrssicherungspflicht Arbeitsstellen an Straßen

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Michael Schneider

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ARVENA Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a

95445 Bayreuth

img
seminar image

Entsorgung von Boden, Bauschutt & Co. – Was bringt die Mantelverordnung?

icon

05.05.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung
  • Baustellenrelevantes Umweltrecht
  • Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
  • Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung
  • Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke
  • Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV
  • Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
  • Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV
  • Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen.

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Oliver Kröker

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

375€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
The Rilano Hotel München & Rilano 24/7

Domagkstr. 26

80807 München

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

06.05.2025

icon

Kempten

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Thomas Follner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
St. Raphael im Allgäu

Bischof-Freundorfer-Weg 24

87439 Kempten

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

06.05.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Anton Schwimmer

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

07.05.2025

icon

Potsdam

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Reinhard Wildermuth

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Wyndham Garden Potsdam

Forststr. 80

14471 Potsdam

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

07.05.2025

icon

Frankfurt

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Britta Schüler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Amadeus Frankfurt GmbH

Röntgenstr. 5

60388 Frankfurt

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

08.05.2025

icon

Würzburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Martin Reule

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Top Hotel Amberger

Ludwigstrasse 17-19

97070 Würzburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

12.05.2025

icon

Miesbach

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Martin Rabe

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach

Oskar-von-Miller-Str. 2-4

83714 Miesbach

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

13.05.2025

icon

Stuttgart

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Thomas Follner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Gloria

Sigmaringer Straße 59

70567 Stuttgart

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

13.05.2025

icon

Regensburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Robert Puntus

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
PLAZA INN Regensburg

Grunewaldstr 16

93053 Regensburg

img
seminar image

HAV - Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

icon

14.05.2025

icon

Stuttgart

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Grundregeln der HAV (Auszug)
  • Grundsätze (Auszug)
  • Anordnungserfordernis von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  • Verkehrszeichen - Formen, Farben, Inhalt
  • Verkehrszeichen aufstellen (Auszug)
  • Kombinationen von Verkehrszeichen
  • Aufstellorte längs und quer zur Fahrbahn
  • Zustandsüberwachung
  • wegweisende Beschilderung (mit und ohne BAB)
  • Beschaffen, Aufstellen, Erhalten

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Wolfgang Gareis

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Gloria

Sigmaringer Straße 59

70567 Stuttgart

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

14.05.2025

icon

Bayreuth

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Johann Graßmann

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ARVENA Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a

95445 Bayreuth

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

17.05.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Jan Dentel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

19.05.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Tobias Wenhardt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
The Rilano Hotel München & Rilano 24/7

Domagkstr. 26

80807 München

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

21.05.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Roman Ebel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

03.06.2025

icon

Baunatal

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Stefan Gögelein

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
BEST WESTERN Hotel Ambassador

Friedrich-Ebert-Allee 1

34225 Baunatal

img
seminar image

Entsorgung von Boden, Bauschutt & Co. – Was bringt die Mantelverordnung?

icon

03.06.2025

icon

Stuttgart

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung
  • Baustellenrelevantes Umweltrecht
  • Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
  • Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung
  • Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke
  • Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV
  • Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
  • Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV
  • Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen.

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Oliver Kröker

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

375€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Gloria

Sigmaringer Straße 59

70567 Stuttgart

img
seminar image

Straßenkontrollen - So kontrollieren und dokumentieren Sie richtig!

icon

03.06.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

Wir schulen speziell über:

Lehrgangsinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht Straßen/Wege/Plätze
  • Haftungsrelevante Aspekte für die Kommunalverwaltung
  • Vermeidung von Ersatzansprüchen
  • Zeitliche Intervalle der Durchführung
  • Ausstattung Mitarbeiter, Fahrzeug, Warnkleidung, Sonderrechte
  • Kontrolle der Fahrbahn, Fahrbahnschäden wie Schlaglöcher
  • Kontrolle von Verkehrszeichen, Seiten.- Höhenabstände
  • Kontrolle von Leiteinrichtungen, z.B. Schutzplanken, Absturzhöhen, Stützwände
  • Kontrolle der Entwässerung, Durchlässe, Einlaufschächte, Vorflut
  • Kontrolle von Fahrbahnmarkierungen, RMS
  • Kontrolle von Brücken, DIN 1076
  • Baumkontrolle
  • Jährliche Nachtfahrt
  • Baustellenkontrolle, § 45 Abs. 6
  • Sichtdreiecke (Verantwortlichkeit), z.B. Annäherungssicht, Haltesicht
  • Erkennen von Defiziten / Gefahrenstellen in der Örtlichkeit
  • Festlegen und Planen von Touren
  • Kontrollbericht von Kontrollen
  • Dokumentation der Kontrollen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Markus Götz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
The Rilano Hotel München & Rilano 24/7

Domagkstr. 26

80807 München

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 mit Autobahn kürzerer + längerer Dauer (2 Tage)

icon

03.06.2025
04.06.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (vorab per Post* oder als pdf per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher

 

Bitte beachten Sie: das Online-Seminar findet ab einer Gesamtteilnehmerzahl von 7 Personen statt.

 

Lehrgangsinhalt:

RSA TEIL A, B und C

  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, Verschiedene Arten von VZ
  • Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Neuerstellung von Regelplänen
  • Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
  • Vollzug Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Baustellen, auf der Fahrbahn Innerorts und Außerorts, im Gehwegbereich
  • Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21, BGB, ZTV-SA
  • Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
  • Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
  • Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen

 

RSA TEIL D (Autobahn)

  • Anwendung von Regelplänen auf BAB
  • Richtiges Anwenden der Regelpläne bei Arbeitsstellen längerer Dauer
  • Mindestfahrbahnbreiten gem. Regelpläne nach RSA 21
  • Anordnung von Verkehrszeichen im Mittelstreifen
  • Verwenden von LED-Anhänger als Vorwarneinrichtung
  • Einsatz von Warnschwellen nach RSA (aktuelle Bestimmungen)
  • Verhalten in Arbeitsstellen BAB
  • Verwendung von transportablen Schutzeinrichtungen (Auswahlkriterien)
  • Arbeiten in Nachtbaustellen
  • Fragestunde
  • einschl.  hochwertige Schulungsunterlagen

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Tobias Wenhardt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 15:00

icon
Seminargebühr

329€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

04.06.2025

icon

Berlin

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Paul Distler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Steglitz International

Albrechtstr./Schloßstr. 2

12165 Berlin

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

05.06.2025

icon

Hannover

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Robert Schulz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Wyndham Hannover Atrium

Karl-Wiechert-Allee 68

30625 Hannover

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

05.06.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Uwe Buir

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

18.06.2025

icon

Magdeburg-Barleben

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Christian Stütz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Sachsen-Anhalt

An der Backhausbreite 1

39179 Magdeburg-Barleben

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

21.06.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Britta Schüler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

23.06.2025

icon

Augsburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Wolfgang Gareis

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Dorint Hotel An der Kongresshalle

Imhofstraße 12

86159 Augsburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

24.06.2025

icon

Meerane

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Jan Dentel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Meerane

An der Hohen Str. 3

08393 Meerane

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

26.06.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Jan Dentel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

03.07.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Tobias Wenhardt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

14.07.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Martin Rabe

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

15.07.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Klaus Seuferling

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
NH München Messe

Eggenfeldener Str. 100

81929 München

img
seminar image

HAV - Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

icon

16.07.2025

icon

Bayreuth

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Grundregeln der HAV (Auszug)
  • Grundsätze (Auszug)
  • Anordnungserfordernis von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  • Verkehrszeichen - Formen, Farben, Inhalt
  • Verkehrszeichen aufstellen (Auszug)
  • Kombinationen von Verkehrszeichen
  • Aufstellorte längs und quer zur Fahrbahn
  • Zustandsüberwachung
  • wegweisende Beschilderung (mit und ohne BAB)
  • Beschaffen, Aufstellen, Erhalten

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Markus Götz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ARVENA Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a

95445 Bayreuth

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

17.07.2025

icon

Deisslingen

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Reinhard Wildermuth

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Hirt

Oberhofenstraße 5

78652 Deisslingen

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

22.07.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Tobias Wenhardt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

06.08.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Roman Ebel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

19.08.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Martin Wagner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

30.08.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Dennis Ludwig

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

08.09.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Klaus Seuferling

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

19.09.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Britta Schüler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

ASR 5.2 und RSA 21 in der praktischen Anwendung

icon

24.09.2025

icon

Stuttgart

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

Wir schulen speziell über:

Lehrgangsinhalt:


·        Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften im Überblick

·        Gefahren für Baustellenpersonal und Verkehrsteilnehmer

·        Sicherheitsabstände, Arbeitswege und Verkehrswege

·        Verantwortung und Pflichten, Auftraggeber / Auftragnehmer

·        ASR A 5.2

·        Schutzmaßnahmen, Sicherheitsabstände, Bewegungsflächen

·        Vollsperrung

·        Fahrzeugrückhaltesysteme

·        Sicherheitsabstände SQ und SL

·        Bewegungsflächen BM

·        Konflikte ASR A 5.2 – RSA 21

·        Interessenkonflikte AG-AN, Verkehrsbehörde-AN

·        Lösungsansätze

·        Technische und verkehrsrechtliche Lösungsansätze

·        Diskussion und Erfahrungsaustausch

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Rainer Hirt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Gloria

Sigmaringer Straße 59

70567 Stuttgart

img
seminar image

HAV - Hinweise für das Anbringen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

icon

24.09.2025

icon

Regensburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Grundregeln der HAV (Auszug)
  • Grundsätze (Auszug)
  • Anordnungserfordernis von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  • Verkehrszeichen - Formen, Farben, Inhalt
  • Verkehrszeichen aufstellen (Auszug)
  • Kombinationen von Verkehrszeichen
  • Aufstellorte längs und quer zur Fahrbahn
  • Zustandsüberwachung
  • wegweisende Beschilderung (mit und ohne BAB)
  • Beschaffen, Aufstellen, Erhalten

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Wolfgang Gareis

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
PLAZA INN Regensburg

Grunewaldstr 16

93053 Regensburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

25.09.2025

icon

Köln

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Britta Schüler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Mercure Hotel Köln West

Horbeller Str. 1

50858 Köln

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

25.09.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (als PDF per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
     

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

Max. 20 Teilnehmer pro Online - Seminar


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Martin Wagner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

189€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

07.10.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Markus Götz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
The Rilano Hotel München & Rilano 24/7

Domagkstr. 26

80807 München

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

08.10.2025

icon

Köln

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Uwe Buir

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Mercure Hotel Köln West

Horbeller Str. 1

50858 Köln

img
seminar image

Straßenkontrollen - So kontrollieren und dokumentieren Sie richtig!

icon

08.10.2025

icon

Würzburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

Wir schulen speziell über:

Lehrgangsinhalt:

  • Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht Straßen/Wege/Plätze
  • Haftungsrelevante Aspekte für die Kommunalverwaltung
  • Vermeidung von Ersatzansprüchen
  • Zeitliche Intervalle der Durchführung
  • Ausstattung Mitarbeiter, Fahrzeug, Warnkleidung, Sonderrechte
  • Kontrolle der Fahrbahn, Fahrbahnschäden wie Schlaglöcher
  • Kontrolle von Verkehrszeichen, Seiten.- Höhenabstände
  • Kontrolle von Leiteinrichtungen, z.B. Schutzplanken, Absturzhöhen, Stützwände
  • Kontrolle der Entwässerung, Durchlässe, Einlaufschächte, Vorflut
  • Kontrolle von Fahrbahnmarkierungen, RMS
  • Kontrolle von Brücken, DIN 1076
  • Baumkontrolle
  • Jährliche Nachtfahrt
  • Baustellenkontrolle, § 45 Abs. 6
  • Sichtdreiecke (Verantwortlichkeit), z.B. Annäherungssicht, Haltesicht
  • Erkennen von Defiziten / Gefahrenstellen in der Örtlichkeit
  • Festlegen und Planen von Touren
  • Kontrollbericht von Kontrollen
  • Dokumentation der Kontrollen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Rainer Hirt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Top Hotel Amberger

Ludwigstrasse 17-19

97070 Würzburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 mit Autobahn kürzerer + längerer Dauer (2 Tage)

icon

08.10.2025
09.10.2025

icon

ONLINE Microsoft Teams

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen (vorab per Post* oder als pdf per E-Mail)
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")

Achtung - Für das Online-Seminar sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC/ Laptop mit Internetzugang
    mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    als Browser eignet sich Microsoft Edge oder Google Chrome (kein Firefox)
  • Webcam und Headset bzw. Mikrofon und Lautsprecher

 

Bitte beachten Sie: das Online-Seminar findet ab einer Gesamtteilnehmerzahl von 7 Personen statt.

 

Lehrgangsinhalt:

RSA TEIL A, B und C

  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, Verschiedene Arten von VZ
  • Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Neuerstellung von Regelplänen
  • Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
  • Vollzug Verkehrsrechtliche Anordnung
  • Baustellen, auf der Fahrbahn Innerorts und Außerorts, im Gehwegbereich
  • Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21, BGB, ZTV-SA
  • Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
  • Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
  • Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen

 

RSA TEIL D (Autobahn)

  • Anwendung von Regelplänen auf BAB
  • Richtiges Anwenden der Regelpläne bei Arbeitsstellen längerer Dauer
  • Mindestfahrbahnbreiten gem. Regelpläne nach RSA 21
  • Anordnung von Verkehrszeichen im Mittelstreifen
  • Verwenden von LED-Anhänger als Vorwarneinrichtung
  • Einsatz von Warnschwellen nach RSA (aktuelle Bestimmungen)
  • Verhalten in Arbeitsstellen BAB
  • Verwendung von transportablen Schutzeinrichtungen (Auswahlkriterien)
  • Arbeiten in Nachtbaustellen
  • Fragestunde
  • einschl.  hochwertige Schulungsunterlagen

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Robert Schulz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 15:00

icon
Seminargebühr

329€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

09.10.2025

icon

Stuttgart

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Tobias Verhaaren

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Hotel Gloria

Sigmaringer Straße 59

70567 Stuttgart

img
seminar image

Winterdienst Sachgerechte Organisation und Durchführung

icon

14.10.2025

icon

Bayreuth

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Schulungsinhalt

  • Der Winterdienst – eine Herausforderung
  • Rechtliche Aspekte
  • Organisation des Winterdienstes
  • Winterdienst in Außerortsstraßen
  • Winterdienst-Management
  • Verkehrssicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Auftauende Streumittel
  • Technische Fortschritte
  • Umweltgerechter Winterdienst

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Robert Puntus

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ARVENA Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a

95445 Bayreuth

img
seminar image

ASR 5.2 und RSA 21 in der praktischen Anwendung

icon

15.10.2025

icon

München

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

Wir schulen speziell über:

Lehrgangsinhalt:


·        Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften im Überblick

·        Gefahren für Baustellenpersonal und Verkehrsteilnehmer

·        Sicherheitsabstände, Arbeitswege und Verkehrswege

·        Verantwortung und Pflichten, Auftraggeber / Auftragnehmer

·        ASR A 5.2

·        Schutzmaßnahmen, Sicherheitsabstände, Bewegungsflächen

·        Vollsperrung

·        Fahrzeugrückhaltesysteme

·        Sicherheitsabstände SQ und SL

·        Bewegungsflächen BM

·        Konflikte ASR A 5.2 – RSA 21

·        Interessenkonflikte AG-AN, Verkehrsbehörde-AN

·        Lösungsansätze

·        Technische und verkehrsrechtliche Lösungsansätze

·        Diskussion und Erfahrungsaustausch

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Rainer Hirt

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
The Rilano Hotel München & Rilano 24/7

Domagkstr. 26

80807 München

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

16.10.2025

icon

Regensburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Alexander Bäumler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
PLAZA INN Regensburg

Grunewaldstr 16

93053 Regensburg

img
seminar image

Verkehrssicherungspflicht auf öffentlichen Straßen

icon

21.10.2025

icon

Ingolstadt

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt:

  • Allgemein Verkehrssicherungspflicht
  • Rechtliche Grundlage (Straßen-/Wegegesetz, FStrG)
  • Verkehrssicherungspflicht Straßenbaulastträger 
  • Verkehrssicherungspflicht an Straßen, Radwegen, Brücken, Feld- und Waldwegen 
  • Verkehrssicherungspflicht und Zuständigkeit - Beschilderung (Rechtliche Grundlage)
  • Verkehrssicherungspflicht Winterdienst
  • Verkehrssicherungspflicht Bäume
  • Verkehrssicherungspflicht Arbeitsstellen an Straßen

❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Michael Schneider

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Mercure Hotel Ingolstadt

Hans-Denck-Str. 21

85051 Ingolstadt

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

21.10.2025

icon

Ulm

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Roman Ebel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Ulmer Stuben

Adolph-Kolping-Platz 11

89073 Ulm

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

22.10.2025

icon

Kempten

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Thomas Follner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
St. Raphael im Allgäu

Bischof-Freundorfer-Weg 24

87439 Kempten

img
seminar image

Winterdienst Sachgerechte Organisation und Durchführung

icon

23.10.2025

icon

Kempten

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Schulungsinhalt

  • Der Winterdienst – eine Herausforderung
  • Rechtliche Aspekte
  • Organisation des Winterdienstes
  • Winterdienst in Außerortsstraßen
  • Winterdienst-Management
  • Verkehrssicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Auftauende Streumittel
  • Technische Fortschritte
  • Umweltgerechter Winterdienst

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Thomas Follner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
St. Raphael im Allgäu

Bischof-Freundorfer-Weg 24

87439 Kempten

img
seminar image

Rechtliche Situation bei mobilen Lichtsignalanlagen

icon

29.10.2025

icon

Regensburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Seminarinhalte: 

  • Rechtsgrundlagen StVO, VwV-StVO, EN 50556 / DIN VDE 0832, TL-transportable LSA’22,
          RiLSA, RSA 21, DIN 32981
  • Planung von mobilen Lichtsignalanlagen und rechtssichere Dokumentation mit besonderem
    Augenmerk auf die Anordnungsfähigkeit
  • Eignung der unterschiedlichen Signalanlagen-Typen für den jeweiligen Einsatzzweck
  • Errichtung von mobilen Lichtsignalanlagen
  • Hersteller sind für die Eignungsprüfungen gemäß VDE 0832 zuständig
  • Errichter-Prüfung gemäß TL transportable LSA
  • Inbetriebnahme-Prüfung gemäß TL transportable LSA
  • Betreiberprüfung gemäß TL transportable LSA bzw. VDE 0832
  • Betrieb/Betriebserhaltung
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Anordnungen gemäß § 45 StVO, Wartung und Kontrolle
  • Pflichten Unternehmer, Verantwortlicher und Bauüberwachung
  • Barrierefreiheit

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Roman Ebel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

335,29€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
PLAZA INN Regensburg

Grunewaldstr 16

93053 Regensburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

03.11.2025

icon

Wolfsburg

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Karsten Schilling

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Leonardo Hotel Wolfsburg City Center

Rathausstr. 1

38440 Wolfsburg

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

04.11.2025

icon

Dessau

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Christian Stütz

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Radisson Blu Fürst Leopold Hotel

Friedensplatz 1

06844 Dessau

img
seminar image

Entsorgung von Boden, Bauschutt & Co. – Was bringt die Mantelverordnung?

icon

04.11.2025

icon

Bingen

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)

 

Lehrgangsinhalt (Auszug):

  • Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung
  • Baustellenrelevantes Umweltrecht
  • Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall
  • Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung
  • Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke
  • Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV
  • Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken
  • Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV
  • Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen.

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Oliver Kröker

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

375€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
NH Bingen

Am-Rhein-Nahe-Eck / Hafenstraße

55411 Bingen

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

05.11.2025

icon

Dresden

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Jan Dentel

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Ramada by Wyndham Dresden

Wilhelm-Franke-Str. 90

01219 Dresden

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

11.11.2025

icon

Miesbach

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Anton Schwimmer

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Best Western Premier Bayerischer Hof Miesbach

Oskar-von-Miller-Str. 2-4

83714 Miesbach

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

12.11.2025

icon

Münster

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Mathias Kellner

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Factory Hotel Münster

An d. Germania Brauerei 5

48159 Münster

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

12.11.2025

icon

Bayreuth

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Alexander Bäumler

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
ARVENA Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a

95445 Bayreuth

img
seminar image

Arbeitsstellensicherung an öffentl. Straßen nach RSA 21 innerorts-außerorts-Landstraßen (1 Tag)

icon

02.12.2025

icon

Potsdam

Die Seminarteilnehmer erhalten:

  • Seminarbegleitende Unterlagen
  • Zertifikat für die Teilnahme (wird benötigt für die Beantragung "Verkehrsrechtliche Anordnung")
  • Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
     

Seminarinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen, Gesetze, Richtlinien, Vorschriften im Überblick StVO, StVZO, BGB, ZTV-SA, ASR A5.2, RSA 21
  • Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Kontrolle, Aufgaben aller Beteiligten), RSA 21 und ZTV-SA 97, StVO
  • Planungsgrundsätze und Durchführung, Verantwortlichkeiten, Überwachung von Arbeitsstellen
  • Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen. Praxisbeispiele, RSA 21, ZTV-SA 97, StVO § 49 ff. MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Absperrgitter/-schranken, Arten und ihre Anwendung, VZ 600, RSA 21, ZTV-SA 97, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • LSA (Lichtsignalanlagen Typ A, B, C) VTU
  • Bauzaun, Flatterband was ist zulässig?
  • Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung VZ 605, VZ 610, MLV Lichttechnische Voraussetzung
  • Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte (Abmaße der Markierung)
  • Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
  • Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen RSA 21, ZTV-SA 97
  • Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
  • Regelpläne in der Anwendung, Praxisbeispiele
  • Verkehrsabsicherung anhand von Beispielen
  • Kontrolle, Wartung und Überwachung von Arbeitsstellen an öffentl. Straßen

 


❯ Ausführliche Informationen
icon
Mit Zertifikat
icon
Dozent

Klaus Seuferling

icon
Uhrzeit

09:00 bis 16:00

icon
Seminargebühr

299€ zzgl. MwSt. pro Teilnehmer ab 2 Personen erhalten Sie 5% Rabatt

icon
Wyndham Garden Potsdam

Forststr. 80

14471 Potsdam

img