VOB/B in der Praxis – sicher handeln und anwenden
Sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer verfolgen dasselbe Ziel: ihre Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die Grundlage dafür bildet die VOB/B, die verstanden und gezielt angewendet werden muss. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie von unserem Referenten, welche Herausforderungen auf Sie warten und welche Möglichkeiten Sie haben, diese erfolgreich zu meistern.
Die VOB/B regelt die Rechte und Pflichten aller Beteiligten in einem Bauprojekt. Aus der Sicht eines erfahrenen Bauleiters und staatlich geprüften Technikers vermittelt Ihnen der Referent alle 18 Paragrafen praxisnah. Anhand eines fiktiven Bauvorhabens erarbeiten Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Lösungen durch praktische Übungen. Ziel ist es, Ihre Handlungsfähigkeit zu erweitern und Risiken frühzeitig zu erkennen.
In diesem Seminar sind aktive Mitarbeit und Austausch ausdrücklich erwünscht. Sie erstellen gemeinsam Vorlagen und setzen in kleinen Rollenspielen die erarbeiteten Lösungen erfolgreich um – so können Sie Ihr Wissen direkt in die Praxis übertragen.
Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe ist dabei ebenso wichtig wie die fachliche Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen einzubringen, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und vom Referenten fundierte Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis.
Die Seminarteilnehmer erhalten:
- Seminarbegleitende Unterlagen
- Zertifikat für die Teilnahme
- Bewirtung (2 Kaffeepausen mit Gebäck, Mittagsmenü mit Getränk, Tagungsgetränke)
Lehrgangsinhalt:
- Gliederung der VOB/B
- Gezielt Vorlagen einsetzen
- Die wichtigsten Anzeigearten: Mehrkosten, Behinderung, Bedenken, Fertigstellung, Verlangen auf Gemeinkostenausgleich
- Möglichkeiten des Ausgleichs bei Unterschreiten/Überschreiten der Auftragssumme
- Handlungsmöglichkeiten bei Zahlungsverzug
- Reaktion auf Mängelrüge oder Abhilfeverlangen
- Gefahren und Risiken minimieren
- Schwierige Bauvorhaben erfolgreich führen
Der Schulungsinhalt wird immer auf die Wünsche und Erfordernisse der Teilnehmer angepasst. Hochwertige Schulungsunterlagen begleiten den Unterricht und helfen Ihren Mitarbeitern bei ihrer täglichen Arbeit.
Zielgruppe:
Auftraggeber, Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Auftragnehmer, Handwerksmeister, Techniker