Motorsägenkurse Module A, B, C und D
Motorsägenkurse Module A–D
Sicher, professionell und praxisnah – Motorsägenausbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Unsere Motorsägenkurse vermitteln fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten für den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge – vom ersten Schnitt bis zu anspruchsvollen Fäll- und Arbeitsverfahren aus der Hubarbeitsbühne.
Unter Anleitung erfahrener Ausbilder lernen die Teilnehmenden in Theorie und Praxis, wie Motorsägenarbeiten sicher, effizient und gesetzeskonform durchgeführt werden.
Alle Kurse entsprechen den aktuellen DGUV-Vorschriften und vermitteln die jeweils erforderlichen Kompetenzen für private, forstliche und gewerbliche Anwender.
Modul A – Grundkurs (Fällungen bis 20 cm Stammdurchmesser)
Im Grundkurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen im sicheren Umgang mit der Motorsäge vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen die richtige Handhabung, Pflege und Wartung der Motorsäge, grundlegende Schnitttechniken und einfache Fällarbeiten an Schwachholz.
Dieser Kurs bildet die Voraussetzung für alle weiterführenden Module.
Dauer: 2 Tage (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis)
Modul B – Aufbaukurs (Fällungen über 20 cm, Sägen unter Spannung, Fällhilfen und Winden)
Das Modul B vertieft die Kenntnisse aus dem Grundkurs.
Im Mittelpunkt stehen das Fällen stärkerer Bäume, das Sägen unter Spannung sowie der sichere Einsatz von Fällhilfen und Winden.
Teilnehmende lernen, anspruchsvolle Fällsituationen zu beurteilen und sicher zu meistern.
Dauer: 3 Tage (1 Tag Theorie, 2 Tage Praxis)
Modul C – Motorsägenarbeiten aus dem Arbeitskorb ohne stückweises Abtragen
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden den sicheren Einsatz der Motorsäge bei Arbeiten aus dem Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne oder Drehleiter – ohne stückweises Abtragen.
Schwerpunkte sind das Aufstellen und Bedienen der Hubarbeitsbühne, das sichere Schneiden und Absetzen von Ästen und Kronenteilen sowie die Beurteilung von Baum und Arbeitsumgebung.
Dauer: 2 Tage (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis im Hubsteiger)
Modul D – Motorsägenarbeiten aus dem Arbeitskorb mit stückweisem Abtragen
Das Modul D vermittelt die sichere Durchführung von Motorsägenarbeiten aus der Hubarbeitsbühne mit stückweisem Abtragen von Bäumen.
Die Teilnehmenden lernen spezielle Schnitttechniken, Sicherungsmaßnahmen und Abläufe für komplexe Arbeiten im Baumumfeld.
Der Kurs kombiniert anspruchsvolle Praxisübungen mit sicherheitsorientierter Theorie.
Dauer: 3 Tage (1 Tag Theorie, 2 Tage Praxis im Hubsteiger)
Warum unsere Motorsägenkurse?
✅ Praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer)
✅ Erfahrene und zertifizierte Ausbilder
✅ Schulung nach aktuellen Sicherheits- und DGUV-Standards
✅ Moderne Ausstattung und Schulungssägen vorhanden
✅ Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
Motorsägenkurse Module A–D
Sicher, professionell und praxisnah – Motorsägenausbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene
Unsere Motorsägenkurse vermitteln fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten für den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge – vom ersten Schnitt bis zu anspruchsvollen Fäll- und Arbeitsverfahren aus der Hubarbeitsbühne.
Unter Anleitung erfahrener Ausbilder lernen die Teilnehmenden in Theorie und Praxis, wie Motorsägenarbeiten sicher, effizient und gesetzeskonform durchgeführt werden.
Alle Kurse entsprechen den aktuellen DGUV-Vorschriften und vermitteln die jeweils erforderlichen Kompetenzen für private, forstliche und gewerbliche Anwender.
Modul A – Grundkurs (Fällungen bis 20 cm Stammdurchmesser)
Im Grundkurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen im sicheren Umgang mit der Motorsäge vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen die richtige Handhabung, Pflege und Wartung der Motorsäge, grundlegende Schnitttechniken und einfache Fällarbeiten an Schwachholz.
Dieser Kurs bildet die Voraussetzung für alle weiterführenden Module.
Dauer: 2 Tage (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis)
Modul B – Aufbaukurs (Fällungen über 20 cm, Sägen unter Spannung, Fällhilfen und Winden)
Das Modul B vertieft die Kenntnisse aus dem Grundkurs.
Im Mittelpunkt stehen das Fällen stärkerer Bäume, das Sägen unter Spannung sowie der sichere Einsatz von Fällhilfen und Winden.
Teilnehmende lernen, anspruchsvolle Fällsituationen zu beurteilen und sicher zu meistern.
Dauer: 3 Tage (1 Tag Theorie, 2 Tage Praxis)
Modul C – Motorsägenarbeiten aus dem Arbeitskorb ohne stückweises Abtragen
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden den sicheren Einsatz der Motorsäge bei Arbeiten aus dem Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne oder Drehleiter – ohne stückweises Abtragen.
Schwerpunkte sind das Aufstellen und Bedienen der Hubarbeitsbühne, das sichere Schneiden und Absetzen von Ästen und Kronenteilen sowie die Beurteilung von Baum und Arbeitsumgebung.
Dauer: 2 Tage (1 Tag Theorie, 1 Tag Praxis im Hubsteiger)
Modul D – Motorsägenarbeiten aus dem Arbeitskorb mit stückweisem Abtragen
Das Modul D vermittelt die sichere Durchführung von Motorsägenarbeiten aus der Hubarbeitsbühne mit stückweisem Abtragen von Bäumen.
Die Teilnehmenden lernen spezielle Schnitttechniken, Sicherungsmaßnahmen und Abläufe für komplexe Arbeiten im Baumumfeld.
Der Kurs kombiniert anspruchsvolle Praxisübungen mit sicherheitsorientierter Theorie.
Dauer: 3 Tage (1 Tag Theorie, 2 Tage Praxis im Hubsteiger)
Warum unsere Motorsägenkurse?
✅ Praxisnahe Ausbildung in kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer)
✅ Erfahrene und zertifizierte Ausbilder
✅ Schulung nach aktuellen Sicherheits- und DGUV-Standards
✅ Moderne Ausstattung und Schulungssägen vorhanden
✅ Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss über den absolvierten Motorsägenkurs des jeweiligen Moduls nach DGUV Information 214-059