Modulare Ausbildung Straßenbetriebsdienst / Straßenwärter
Bereiche innerorts - außerorts -Landstraße bzw. Autobahn auf Wunsch möglich.
Die Weiterbildung für Straßenwärter – auch ideal für Auszubildende – bereitet Sie gezielt und umfassend auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Straßenbetriebsdienst (anwendbar für die Bereiche innerorts - außerorts -Landstraße – Autobahn) vor.
In professionell konzipierten und praxisorientierten Modulwochen erwerben Sie das notwendige Fach- und Praxiswissen, um Ihre Aufgaben kompetent, sicher und mit Engagement zu meistern.
Unser Programm vermittelt nicht nur fundiertes Know-how, sondern stärkt auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und die Leidenschaft für eine moderne, leistungsfähige Straßeninfrastruktur.
Starten Sie jetzt Ihre Zukunft im Straßenbetriebsdienst – praxisnah, motivierend und zukunftssicher!
Nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis.
Die Ausbilder und Referenten unserer Modulwochen verfügen über umfassendes Fachwissen und langjährige Erfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Dank ihrer praxisnahen Vermittlungskompetenz gelingt es ihnen, theoretische Inhalte verständlich zu erklären und das Gelernte direkt in die Praxis zu übertragen.
Unsere Ausbilder bringen unter anderem folgende Qualifikationen und Erfahrungen mit:
- Ausbildereignung (AdA-Schein)
- Meisterausbildungen
- Straßenmeister mit langjähriger Berufspraxis
- Leiter von Dienststellen
- Gutachter und Sachverständige
Alle Seminarteilnehmer erhalten folgende Unterlagen und Zertifikate:
- Fachbuch „Der Straßenwärter“ (Handausgabe)
- Zertifikate jeder absolvierten Ausbildung
- Bedienerausweise (z. B. für Ladekran)
Diese umfassende Weiterbildung soll sicherstellen, dass die Straßenwärter optimal auf ihre verantwortungsvolle Rolle vorbereitet sind und ihre Aufgaben sicher und effizient ausführen können.
Inhalte der Ausbildung
Modulwochen 1-5
Der Lehrinhalt der Modulwochen ist speziell auf die Tätigkeiten eines Straßenwärters abgestimmt. Die Modulwochen sind veränderbar und an die Wünsche des Auftraggebers anpassbar. Darüber hinaus können auch einzelne Wochen gebucht werden. Als Grundlage der Ausbildung dient das Fachbuch Der Straßenwärter. Der Lehrplan deckt alle wichtigen Themen ab, darunter:
- RSA 21 (Autobahn)
- Ladekranausbildung
- Ladungssicherung
- Baumschneidekurse
- Unterweisungen
- Gefahrgut
- etc.
Jede Woche endet mit einer digitalen Prüfung. Der Ausbildungsleiter erhält stets die aktuelle Auswertung über den Ausbildungsstand seiner Teilnehmer.
👥 Teilnehmerzahl
- mind. 10 Personen - max. 20 Personen
⏰ Zeitrahmen je 1 Modulwoche
- Montag - Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
🥪 Verpflegung
- Verpflegung ist eigenständig zu organisieren
🏢 Ausbildungsstelle
- Schulung erfolgt in einer Straßen- , Autobahnmeisterei oder in einem Bauhof
- Schulungsräume müssen vom Auftraggeber bereitgestellt werden
🛠 Ausbildungsmaterial & Voraussetzungen
- Maschinen, Geräte und Verkehrseinrichtungen müssen vom Auftraggeber bereitgestellt werden
- Während der Weiterbildung muss dem Ausbilder ein Kolonnenführer (Straßenwärter) unterstützend zur Seite gestellt werden